Eine Heimat - Ein Verein SG WEHRHEIM / PFAFFENWIESBACH
Eine Heimat - Ein VereinSG WEHRHEIM / PFAFFENWIESBACH

1. Herren - Gruppenliga FFM West

Der Spielplan der SGWP I ist im Vereinsspielplan auf fussball.de zu finden.

 

Testspielanfragen per Mail an: info@sg-wp.com

Kader 2025/26

 

Hintere Reihe (von links nach rechts):

Lars Röske, Marcus Krawczyk, Jason Bergmann, Tobias Ketter, Hagen Fuß, Simon Bartsch, Gregory Strohmann, Tim Heger
 

Mittlere Reihe (von links nach rechts):

Thomas Wiedemann (Vorsitzender), David Schmidt, Frederick Coleman, Falk Matern, Noah Beck, Izhaan Burney, Henrik Goetz, Alexander Schwarz, Eric Grosskurth, Jörg Loutchan (Trainer)

 

Vordere Reihe (von links nach rechts):

Winfried Odenweller (Spielausschuss), Luca Birkenfeld, Paul Gräfe, Torben Selzer, Torhüter Markus Donath und Julian Buchmann, Eric Scheidt, Tim Hundhausen, Joshua Beck, Berthold Selzer (Spielausschuss)

 


Es fehlen:

Patrick Berschick, Leon Biedenbach, Emilio Finkenauer, Lars Sloth, Maximilian Tichy, Rohan Choudhury.

2021/22 Saisonrückblick von Marcus Krawczyk (Kapitän der SGWP I)

 

Gemeinschaft ein zentrales Element
 

Liebe Social-Media-Gemeinde, endlich wieder (fast) normalen Fußball! 
 
Unser Trainerduo hatte sicherlich keine einfache Saison. Jedes Training und jedes neue Spiel standen sie vor neuen Herausforderungen. Wer ist verfügbar? Wen müssen wir schonen? Wer ist wieder fit? Wer spielt wo? Wen müssen wir leider draußen lassen? Welche Taktik ist die beste? Und trotzdem haben die beiden es mit Bravour gemeistert und uns immer wieder neue Ideen, Strategien oder Ansätze gegeben um noch besser oder den entscheidenden Schritt schneller zu sein. Eine durchwachsene Saison, die vieles zu bieten hatte: Umkämpfte Siege, Niederlagen in der letzten Minute, spannende Derbys und einseitige Partien. Diese ist zu Ende und wir blicken auf einen erfolgreichen 8. Tabellenplatz mit dem Anspruch, nächstes Jahr wieder durch etwas mehr Konstanz, Erfahrung und Cleverness durch Aushelfende, A-Jugendliche oder bereits etablierte Spieler profitieren zu können. 
 
Trotz vieler Hindernisse, wie kurze und lange, leichte und schwere Verletzungen, Erkrankungen durch Corona, schulische oder berufliche Prüfungen, haben wir es geschafft auf und vorallem neben dem Platz eine Mannschaft und eine Einheit zu werden. Neben der Kabinenfeier, Mannschaftsabenden, Fahrradtouren, Wanderungen, Spielersitzungen, nächtlichen Lokalbesuchen, gemeinsamen Frühstücken und Abendessen wurden wir als gesamte SGWP ein Verein mit guten Freunden. Diese Gemeinschaft zeichnet uns aus! 
 
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH nochmals an die zweite Mannschaft, die trotz einer fast aussichtslosen Hinrunde, immer an sich geglaubt hat, den Kopf nie hängen ließ, immer intensiver trainierte und an Samstag Abenden einiges zurück steckte, damit sie den Klassenerhalt gemeinsam schaffen. 
 
Wir möchten herzlichst allen Helfern, Trainern, Wirten, Abgängen, Organisatoren, Zuschauern, Vorständen, Unterstützern, Fahrdiensten, Sponsoren, Frauen, Köchinnen und Spendern für Ihr großes Engagement DANKEN. Außerdem ein großes DANKESCHÖN an alle A-Jugendliche und Aushelfern, die nach einer längeren Pause, verletzungs- oder berufsbedingt, ins kalte Wasser geworfen wurden und trotzdem die Knochen für uns hingehalten haben. Damit habt ihr ein klares Zeichen gesetzt: wir sind gemeinsam ein Team! 
 
Eine Heimat ein Verein.

2020/21:

Die erste Saison unter dem Spielertrainer-Duo Torben Selzer und Tobias Ketter wurde coronabedingt abgebrochen. 

 

2019/20:

In der fünften Spielzeit der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach trat die Erste in der Kreisoberliga Hochtaunus an. Die Saison war gleichzeitig die letzte von Spieler-Trainer Gregory Strohmann, der seit SGWP-Gründung für die Erste die sportliche Verantwortung trug.

Allerdings dauerte die Saison nur bis Mitte März, denn dann sorgte das Corona Virus für einen vorzeitigen Saisonabbruch. Einstimmig wurde beschlossen, dass es keine Absteiger geben würde und die Mannschaften, die zum Zeitpunkt des Abbruchs auf einem aufstiegesberechtigen Tabellenplatz standen, in die nächsthöhere Liga aufsteigen dürften. 

 

2018/19:

Zurück in der Kreisoberliga spielte der Aufsteiger eine ordentliche Hinrunde und legte in der Rückrunde sogar noch eine Schippe drauf. Wenige Spieltage vor Saisonende war sogar noch der zweite Tabellenplatz (Relegationsplatz) erreichbar. Der abschließende fünfte Rang bedeutete zugleich die beste Platzierung einer Mannschaft aus dem Hintertaunus in der Liga.

 

2017/18:

Nach dem Abstieg demonstrierte die Mannschaft ihren Charakter und begann mit nahezu unverändertem Kader die Mission "Wiederaufstieg". Die Saison 2017/18 sollte historisch werden, denn erstmals seit 23 Jahren gelang es einem Verein in der Kreisliga A eine komplette Saison ungeschlagen zu bleiben! Nach 30 Spieltagen standen 80 Punkte (25 Siege und 5 Unentschieden) bei einem Torverhältnis von 133:36 und die Mission wurde als Meister erfolgreich abgeschlossen!

 

2016/17:

In der zweiten Saison lief es dann leider nicht wie gewünscht, das Team geriet früh in den Abstiegskampf und musste am Ende als Schlusslicht den bitteren Weg in die A-Liga gehen.

 

2015/16:

Mit Gründung der Spielgemeinschaft Wehrheim/Pfaffenwiesbach lief die Premierensaison sehr ordentlich, als die Mannschaft als Aufsteiger in die Kreisoberliga Hochtaunus (durch die Meisterschaft der TSG Wehrheim in der Vorsaison) souverän den Klassenerhalt erreichte und dabei auch das ein oder andere Top-Team bezwingen konnte. Am Ende sprang als Tabellen-Neunter sogar ein einstelliger Rang heraus.

Druckversion | Sitemap
© 2015-2025 SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach