Der Spielplan der SGWP I ist im Vereinsspielplan auf fussball.de zu finden.
Testspielanfragen per Mail an: info@sg-wp.com
Kader 2025/26
Hintere Reihe (von links nach rechts):
Lars Röske, Marcus Krawczyk, Jason Bergmann, Tobias Ketter, Hagen Fuß, Simon Bartsch, Gregory Strohmann, Tim Heger
Mittlere Reihe (von links nach rechts):
Thomas Wiedemann (Vorsitzender), David Schmidt, Frederick Coleman, Falk Matern, Noah Beck, Izhaan Burney, Henrik Goetz, Alexander Schwarz, Eric Grosskurth, Jörg Loutchan (Trainer)
Vordere Reihe (von links nach rechts):
Winfried Odenweller (Spielausschuss), Luca Birkenfeld, Paul Gräfe, Torben Selzer, Torhüter Markus Donath und Julian Buchmann, Eric Scheidt, Tim Hundhausen, Joshua Beck, Berthold Selzer (Spielausschuss)
Es fehlen:
Patrick Berschick, Leon Biedenbach, Emilio Finkenauer, Lars Sloth, Maximilian Tichy, Rohan Choudhury.
Abschlusstabellen der SGWP I:
KOL Hochtaunus 2024/25
Kreispokal 2024/25
KOL Hochtaunus 2020/21 (vorzeitiger Saisonabbruch wegen Corona)
KOL Hochtaunus 2019/20 (vorzeitiger Saisonabbruch wegen Corona)
2021/22 Saisonrückblick von Marcus Krawczyk (Kapitän der SGWP I)
Gemeinschaft ein zentrales Element
2020/21:
Die erste Saison unter dem Spielertrainer-Duo Torben Selzer und Tobias Ketter wurde coronabedingt abgebrochen.
2019/20:
In der fünften Spielzeit der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach trat die Erste in der Kreisoberliga Hochtaunus an. Die Saison war gleichzeitig die letzte von Spieler-Trainer Gregory Strohmann, der seit SGWP-Gründung für die Erste die sportliche Verantwortung trug.
Allerdings dauerte die Saison nur bis Mitte März, denn dann sorgte das Corona Virus für einen vorzeitigen Saisonabbruch. Einstimmig wurde beschlossen, dass es keine Absteiger geben würde und die Mannschaften, die zum Zeitpunkt des Abbruchs auf einem aufstiegesberechtigen Tabellenplatz standen, in die nächsthöhere Liga aufsteigen dürften.
2018/19:
Zurück in der Kreisoberliga spielte der Aufsteiger eine ordentliche Hinrunde und legte in der Rückrunde sogar noch eine Schippe drauf. Wenige Spieltage vor Saisonende war sogar noch der zweite Tabellenplatz (Relegationsplatz) erreichbar. Der abschließende fünfte Rang bedeutete zugleich die beste Platzierung einer Mannschaft aus dem Hintertaunus in der Liga.
2017/18:
Nach dem Abstieg demonstrierte die Mannschaft ihren Charakter und begann mit nahezu unverändertem Kader die Mission "Wiederaufstieg". Die Saison 2017/18 sollte historisch werden, denn erstmals seit 23 Jahren gelang es einem Verein in der Kreisliga A eine komplette Saison ungeschlagen zu bleiben! Nach 30 Spieltagen standen 80 Punkte (25 Siege und 5 Unentschieden) bei einem Torverhältnis von 133:36 und die Mission wurde als Meister erfolgreich abgeschlossen!
2016/17:
In der zweiten Saison lief es dann leider nicht wie gewünscht, das Team geriet früh in den Abstiegskampf und musste am Ende als Schlusslicht den bitteren Weg in die A-Liga gehen.
2015/16:
Mit Gründung der Spielgemeinschaft Wehrheim/Pfaffenwiesbach lief die Premierensaison sehr ordentlich, als die Mannschaft als Aufsteiger in die Kreisoberliga Hochtaunus (durch die Meisterschaft der TSG Wehrheim in der Vorsaison) souverän den Klassenerhalt erreichte und dabei auch das ein oder andere Top-Team bezwingen konnte. Am Ende sprang als Tabellen-Neunter sogar ein einstelliger Rang heraus.