Zweiter Platz bei Westerfelder Sportwoche
Während ein Großteil der Ersten Mannschaft der SGWP im Saarland im Trainingslager (17.-19-07.2205) war, bestritten die "Daheimgebliebenen" zusammen mit Spielern der Zweiten das Finale bei der Westerfelder Sportwoche gegen die FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod. Unter der Leitung von Falk Matern und Gregory Strohmann erzielte Philipp Velte zunächst die 1:0-Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste sich der überragende SGWP-Keeper Mathias Opp allerdings das erste Mal geschlagen geben. Nach dem Seitenwechsel gelang der FSG noch der zweite Treffer zum 2:1-Endstand. Zweiter Platz also für die SGWP mit einer ordentlichen Leistung.
Bilder: Gerhard Strohmann
Trainingsauftakt zur Saison 2025/26
Am Dienstag, den 1. Juli 2025, startete die SGWP mit allen drei Herren-Mannschaften die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Nach der offiziellen Begrüßung durch Gregory Strohmann leiteten die Trainer Jörg Loutchan (Erste), Sebastian Hofmann (Zweite) und Andreas Müller (Dritte) die erste Einheit.
Bilder: Gerhard Strohmann
SGWP im Goldenen Buch von Wehrheim
Freitag, 6. Juni 2025:
Auf Einladung von Bürgermeister Gregor Sommer wurde die Erste Mannschaft der SGWP im Wehrheimer Rathaus empfangen und durfte sich ins Goldene Buch eintragen. Diese Ehre hatten bislang nur die beiden Wehrheimer Olympioniken Oliver Klemet und Pascal Brendel.
Bilder des historischen Tages sind in nachstehender Galerie (bereitgestellt von Gerhard Strohmann).
Jörg Loutchan - Interview mit SGWP-Meistertrainer
SONNTAG
Interview mit SGWP-Meistertrainer Jörg Loutchan
Glückwunsch Coach zu einer phänomenalen Saison! Wir machen eine kleine Zeitreise zum 2. Juli 2024 zu Deinem ersten Training bei der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach: Was waren Deine ersten Worte an die Mannschaft und Deine Erwartungen für die bevorstehende Runde?
Vielen Dank! Ich denke sowas wie in der Art, "Herzlich Willkommen zum ersten Training und ich freue mich, dass es losgeht." Meine Erwartungen und Zielsetzung für die Saison habe ich der Mannschaft erst im Trainingslager mitgeteilt.
----
Die sportliche Bilanz ist beeindruckend: Meister in der Kreisoberliga, erstmals in der Vereinsgeschichte das Kreispokalfinale erreicht und dabei einen höherklassigen Gegner rausgeworfen, 15 Punktspiele nach Rückstand noch gedreht, die meisten Tore der Liga erzielt, eine komplette Saison auswärts ungeschlagen... Was waren aus Deiner Sicht entscheidende Momente und/oder Spiele in dieser Saison und warum?
Stimmt. Das haben die Jungs prima gemacht. Als die entscheidenden Momente, die meiner Meinung nach die gesamte Saison geprägt haben, würde ich die ersten drei Punktspiele nennen. Angefangen mit dem überragenden Auftakt in Oberstedten. Bei dem 4:0 gegen die wohl am höchsten gehandelte Mannschaft haben die Jungs gesehen, zu was sie im Stande sind zu leisten. Nicht wenige haben mir hinterher gesagt, dass man bisher nie mit einem guten Gefühl dorthin gefahren ist, und es in der Regel auch nur Klatschen gab.
Drei Tage später lagen wir bei den immer ambitionierten Köpperner zur Halbzeit 0:2 hinten und haben noch einen hochverdienten Punkt mitgenommen. In dem Spiel fehlten schon so Schlüsselspieler wie Joshi Beck und Tobi Ketter.
Weitere vier Tage später sind wir in Eschbach/Wernborn angetreten. Neben Verletzungen hatten wir 11 Spieler!!!, die urlaubsbedingt fehlten. Das Spiel haben wir mit 5:1 gewonnen und ich denke spätestens ab da, gab' es die Ersten, die mich nicht mehr für verrückt gehalten haben, wegen meiner Zielsetzung.
----
Du kamst als erster "externer" Trainer zur SGWP und hast nun eine Saison hinter Dir: Was macht für Dich die SGWP aus?
Da möchte ich gerne bei meiner Mannschaft bleiben uns sagen, dass ich noch nie eine solch' intakte Gruppe, ohne Starallüren, Neid und Missgunst, offen und neugierig allem und Jeden gegenüber trainiert habe. Zu allererst möchte ich hier unseren Mannschaftskapitän Torben Selzer nennen, der seiner Vorbildfunktion mehr als gerecht wird. Einfach großartig. Aber auch die Ex-Spielertrainer Tobi Ketter, Simon Bartsch und Gregory Strohmann stehen dem in nichts nach. Ein Paddy Berschick passt da dann mit seiner Erfahrung und Entspanntheit wie das letzte Puzzleteil noch rein, was für die ganzen jungen, talentierten Spieler sehr wichtig für ihre Entwicklung ist.
----
Nun beginnt die fußballfreie Zeit bis zum Vorbereitungsbeginn am 1. Juli. Worauf freust Du Dich in dieser Zeit am meisten und ist sie wirklich "frei vom Fußball"?
Frei vom Fußball bin ich nie. Mein Kopf macht da nicht mit. Aber ich werde versuchen, die überaus positiven Momente und diese entstandene Energie bis zum Trainingsauftakt zu vakuumieren. Wohlwissend, dass wir in der kommenden Saison natürlich vor ganz anderen Herausforderungen stehen.
----
Welche Gedanken möchtest Du gerne mit der SGWP-Familie teilen?
Vielen Dank für die großartige Unterstützung. Kommt auch nächste Saison zahlreich zu den Spielen und stärkt der Mannschaft den Rücken. Auch wenn wir sicherlich dann mal durch ein Tal der Tränen schreiten werden. Das gehört aber auch zu einer Entwicklung der jungen Spieler dazu.
Zieht an einem Strang, auch wenn's mal schwer fällt. In meinem ersten Jahr hier habe ich im gesamten Verein eine Aufbruchstimmung verspürt, die es gilt beizubehalten. Ich sehe viele Themenfelder, in denen das ein wahrer Booster sein kann, um den Verein weiterzuentwickeln.
(Bild: Gerhard Strohmann)
SGWP ist Kreisoberliga Meister
Am 32. Spieltag der Kreisoberliga Hochtaunus trat die SGWP als Tabellenführer beim Zweitplatzierten DJK Sportfreunde Bad Homburg II an. Ein Unentschieden hätte der Mannschaft von Jörg Loutchan bereits zum vorzeitigen Titelgewinn gereicht. Doch zunächst gingen die Gastgeber mit 2:0 in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Simon Bartsch aber noch den wichtigen Anschlusstreffer.
Im zweiten Durchgang glich Gregory Strohmann nach maßgeschneideter Flanke von Kapitän Torben Selzer aus. Die SGWP kontrollierte zunehmends das Geschehen und war auf den eigenen Sieg aus. Antreiber Selzer konnte vielmals nur durch Fouls gestoppt werden und eins davon führte zu einem Strafstoß. Joshua Beck verwandelte sicher zum umjubelten 3:2-Auswärtserfolg.
Damit gelang der SGWP Historisches durch den erstmaligen Aufstieg in die Gruppenliga!
Bilder vom 11.05.2025 sind in nachstehender Galerie (bereitgestellt von Gerhard Strohmann).
Sieger des Herzens im Pokalfinale
Eine bravouröse Leistung bot die SGWP im Kreispokal Finale am "Tag der Arbeit" gegen die zwei Klassen höher spielende DJK Sportfreunde Bad Homburg. Vor Anpfiff fand eine Schweigeminute für den verstorbenen Herbert Heinzel statt, der als treuer Unterstützer der SGWP seit der Gründung dabei war. Auf dem Feld agierte die Elf von Jörg Loutchan bei hochsommerlichen Temperaturen defensiv diszipliniert und ließ im ersten Durchgang keine Torchance des Gegners zu. Mit gezielten Kontern konnte sie sogar eigene Nadelstiche nach vorne setzen.
Der hohe Aufwand vor dem Seitenwechsel war allerdings mit zunehmender Spieldauer spürbar. Der favorisierte Verbandsligist ging nach ca. einer Stunde mit einem Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Die SGWP mobilisierte - auch dank der immensen Unterstützung von hunderten in rot gekleideter Fans - die restlichen Kraftreserven und drückte auf den Anschlusstreffer. Ein möglicher Handelfmeter wurde in der Druckphase leider verwehrt. Auf der Gegenseite fiel dann der dritte Gegentreffer. Doch auch jetzt steckte das Team nicht auf. Patrick Berschick krönte die starke Gesamtleistung mit einem Tor zum 1:3-Endstand.
Impressionen vom historischen SGWP-Ereignis sind in nachstehender Bildergalerie (bereitgestellt von Gerhard Strohmann).
SGWP mit viel Selbstvertrauen ins Pokalfinale
Countdown läuft: am Donnerstag, den 1. Mai, steht die SGWP zum ersten Mal in ihrer knapp 10-jährigen Geschichte im Kreispokal Finale! Gegner ist die DJK Sportfreunde Bad Homburg, die als Verbandsligist zwei Ligen höher spielt.
Auch wenn die Mannschaft von SGWP-Coach Jörg Loutchan als Außenseiter in die Partie geht, so kommt sie auf jeden Fall mit viel Selbstvertrauen. Im Kalenderjahr 2025 gab es lediglich zwei Unentschieden, alle anderen Begegnungen wurden gewonnen - inklusive des Pokalhalbfinales gegen den klassenhöheren FSV Friedrichsdorf. Im jüngsten Heimspiel in der Kreisoberliga gelang sogar ein 7:0-Kantersieg gegen Eintracht Oberursel (nachfolgende Bilder sind von diesem Spiel).
Die SGWP freut sich auf große Unterstützung beim Finale. Anpfiff ist am 1. Mai um 17 Uhr und gespielt wird in Köppern.
Bilder: Gerhard Strohmann
Derbysieg bei tollem Wetter und mit Einlaufkindern
Schon vor Anpfiff des Kreisoberliga Derbys der SGWP gegen die SG Eschbach/Wernborn am 23.03.2025 klatschten die zahlreichen Zuschauer vor Begeisterung: sowohl F- als auch G-Jugendliche der gemeinsamen Jugendspielgemeinschaft Wehrheim/Pfaffenwiesbach/Eschbach/Wernborn begleiteten die Spieler auf das Feld!
Auf dem Pfaffenwiesbacher Kunstrasenplatz zeigten die Loutchan-Schützlinge ihre spielerischen Qualitäten und lagen zur Pause bereits mit 4:0 vorne. Alexander Schwarz, Marcus Krawczyk, Joshua Beck und Gregory Strohmann hatten getroffen. Im zweiten Durchgang ging das Tempo etwas runter, ehe Beck per Strafstoß (sein Bruder Noah wurde gefoult) erhöhte. Die Gäste verkürzten nach einer Unachtsamkeit doch Noah Beck stellte mit einem sehenswerten Distanzschuss den 6:1-Heimsieg sicher.
Bilder: Gerhard Strohmann
Am Sonntag, den 09.03.2025, bestritt die SGWP II ihr erstes Meisterschaftsspiel im Jahr 2025. An der Kranksberger Straße in Pfaffenwiesbach unterlag das Team von Coach "Seppel" Hofmann am Ende mit 1:5 gegen Teutonia Köppern II. Den einzigen Treffer erzielte Mark Flücken. Nach 16 Partien steht die SGWP II mit 14 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz in der Kreisliga A.
Anschließend traf die SGWP I im Hintertaunus Derby auf die FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod. Die Elf von Trainer Jörg Loutchan dominierte die erste Halbzeit und führte mit 3:0 durch Treffer von Joshua Beck, Alexander Schwarz und Noah Beck. Nach Wiederanpfiff verkürzten die Gäste durch einen schmeichelhaften Elfmer zum 3:1-Endstand. Durch den Sieg eroberte die SGWP I die Tabellenführung in der Kreisoberliga, da im Parallelspiel die DJK SF Bad Homburg II gegen den FC Oberstedten verlor.
Bilder: Gerhard Strohmann
Das letzte Vorbereitungsspiel der Wintervorbereitung bestritt die SGWP gegen den Gruppenligist FV Bad Vilbel. Mit 4:0 (1:0) siegte die Loutchan-Elf am 09.02.2025 an der Kransberger Straße in Pfaffenwiesbach. Die SGWP-Treffer erzielten Joshua Beck (2), Eric Scheidt und Maximilian Tichy.
Bilder: Gerhard Strohmann
In einem Testspiel am 02.02.2025 beim Ligakonkurrent Teutonia Köppern unterlag die SGWP I mit 4:2 (2:1). Patrick Berschick und Maximilian Tichy erzielten die Tore für das Team von Trainer Jörg Loutchan.
Bilder: Gerhard Strohmann
Heimspielwochenende am 16.+17.11.2024 in Pfaffenwiesbach:
Den Auftakt machten sie SGWP-Damen am Samstag in der Kreisliga B Frankfurt und gewannen mit 3:1 gegen die TSG Neu-Isenburg (Tore: 2x Charlotte Paulus, Nadja Diehl).
Am Sonntag trennten sich die SGWP II und die SG Westerfeld II im Derby in der Kreisliga A mit 2:2-Unentschieden (Cedrik Ullmann, Timo Knaack). Anschließend besiegte im Kreisoberliga Duell die SGWP I den FC Oberursel mit 5:2 (2x Leon Biedenbach, 2x Maximilian Tichy, Marcus Krawczyk).
Bilder: Gerhard Strohmann
Den nächsten Sieg und damit drei weitere Punkte holte die Zweite der SGWP in der Kreisliga A am 13.10.2024. Noah Barclay war der Schütze des einzigen Treffers beim 1:0-Auswärtserfolg bei der der FSG La/Grä/Mö/Nie.
Bilder: Gerhard Strohmann
Drei wichtige Punkte in der Kreislga A fuhr die SGWP II am 06.10.2024 daheim gegen die Zweite der SG Ober-Erlenbach ein. Den frühen 0:1-Rückstand steckte die Mannschaft von Sebastian "Seppel" Hofmann schnell weg und glich durch einen Kopfballtreffer von Gregory Strohmann aus. Sabit Zejnullahu drehte die Partie mit einem Distanzschuss und markierte in der zweiten Halbzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß den 3:1-Endstand.
Bilder: Gerhard Strohmann
Am "Tag der Deutschen Einheit" reiste die SGWP I zum KOL-Derby zur SG Westerfeld. In der bislang torreichsten Partie unter Coach Jörg Loutchan gelang ein 6:4-Auswärtserfolg. Im ersten Durchgang egalisierte zunächst Leon Biedenbach den frühen Rückstand und dann glich Eric Scheidt den zweiten Gegentreffer aus. Noch vor dem Wechsel erzielte Patrick Berschick die erste eigene Führung.
Nach Wiederanpfiff erhöhte Alexander Schwarz mit einem sehenswerten Distanzschuss, ehe die Gastgeber zum zwischenzeitlichen 3:4 verkürzten. Doch ein Doppelschlag von Berschick und Biedenbach machte den Auswärtssieg klar. Der letzte Westerfelder Treffer fiel mit dem Schlusspfiff.
Bilder: Gerhard Strohmann
In der Kreisliga A unterlag die SGWP II gegen Spitzenreiter FC Mammolshain am 29.09.2024 mit 1:5. Im Heimspiel am Wehrheimer Oberloh erzielte Sabit Zejnullahu den einzigen SGWP-Treffer.
Bilder: Gerhard Strohmann
Doppelter Derbysieg am 15.09.2024 am Wehrheimer Oberloh gegen die Usinger TSG! In der Begegnung der zweiten Mannschaften erzielten Maximilian Tichy und Moritz Körle die beiden Treffer zum 2:0-Heimsieg. Anschließend besiegt die Elf von Jörg Loutchan mit dem gleichen Ergebnis die Erste der UTSG. Doppeltorschütze war Patrick Berschick.
Bilder: Gerhard Strohmann
Am 08.09.2024 siegte die SGWP II mit 3:2 in der Auswärtspartie bei der Zweitvertretung der SpVgg Bomber 05/99 Bad Homburg. Früh im Spiel fälschte ein Bad Homburger Abwehrspieler einen Schuss von Paul Gräfe ins eigene Tor zur SGWP-Führung ein. Bis zur Halbzeit musste das Team von Sebatian "Seppel" Hofmann allerdings zwei Gegentore hinnehmen. Nach Wiederanpfiff ergalisierte Gräfe das Ergebnis und David Schmidt erzielte den Siegtreffer nach einer erfolgreichen Einzelaktion.
Mit zwei deutlichen Siegen zogen die Erste und die Zweite in die jeweilige nächste Pokalrunde der Wettbewerbe 2024/25 ein!
Im Kreispokal-Derby beim KOL-Rivalen SG Westerfeld dominierte die SGWP I im ersten Pflichtspiel von Trainer Jörg Loutchan über die gesamte Spielzeit und gewann auch in der Höhe verdient mit 5:0. In die Torschützenliste trugen sich Joshua Beck (2), Maximilian Tichy, Torben Selzer und Noah Beck ein.
Die SGWP II trat beim klassentieferen B-Ligist TSV Vatanspor Bad Homburg II im Reserve-Kreispokal an und sorgte bereits im ersten Durchgang durch Treffer von Timo Velke (2) und Gregory Strohmann für klare Verhältnisse. Rajkumar Babu markierte nach Wiederanpfiff den 4:0-Endstand.
Fotos: Gerhard Strohmann
Bilder vom Heimspiel der SGWP II gegen den TV Burgholzhausen vom 28.04.2024 (bereitgestellt von Gerhard Strohmann)
Bilder vom Derbyspieltag der SGWP gegen Eschbach/Wernborn vom 24.03.2024 auf der Sportanlage in Pfaffenwiesbach (bereitgestellt von Gerhard Strohmann). Beim Aufeinandertreffen der Zweiten unterlag die SGWP II mit 1:4 und in der Begegnung der Ersten verlor die SGWP trotz 2:0-Führung am Ende mit 2:4.
Bilder vom KOL-Derby der SGWP gegen die SG Westerfeld vom 02.03.2024 (bereitgestellt von Gerhard Strohmann):
Bilder vom KOL-Derby der SGWP bei der SG Eschbach/Wernborn vom 23.04.2023 (bereitgestellt von Gerhard Strohmann):
Bilder vom Heimspieltag am 19.03.2023 in Pfaffenwiesbach:
Zunächst besiegte die SGWP II in der Kreisliga A im Hintertaunus Derby die SGE Feldberg mit 2:1 (Torschützen: Patrick Hildebrandt, Mark Flücken)
Anschließend spielte die SGWP I In der Kreisoberliga Hochtaunus 2:2-Unentschieden (Torschützen: Joshua Beck, Marcus Krawczyk) gegen den FC Oberursel.
(Fotos: Gerhard Strohmann)
Bilder vom Heimspiel der SGWP gegen den Tabellenführer FC Oberstedten vom 25.09.2022 (bereitgestellt von Gerhard Strohmann)
Bilder vom Heimspiel der SGWP II gegen die Gruppenliga Reserve des FSV Friedrichsdorf vom 25.09.2022 (bereitgestellt von Gerhard Strohmann)
Bilder vom Derby-Heimspiel der SGWP gegen den FC Neu-Anspach II vom 11.09.2022 (bereitgestellt von Gerhard Strohmann)
Bilder des 4:3-Derbysiegs der SGWP II gegen die FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod vom 11.09.2022 (bereitgestellt von Gerhard Strohmann)
SGWP gewinnt Magic-Bowl-Wintercup
(15.02.2020) Bis Februar 2021 steht der „Magic-Bowl-Wanderpokal“ im Clubhaus der TSG Pfaffenwiesbach, denn bei der dritten Auflage des Fußballturniers hat sich Ausrichter SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach am Samstagabend die Trophäe durch einen glatten 5:1-Endspielerfolg gegen den Kreisoberliga-Rivalen SG Eschbach/Wernborn gesichert. Darüber hinaus durfte SG-Spielführer Daniel Heise (im Bild hintere Reihe, Vierter von links) bei der Siegerehrung noch einen Gutschein des Sponsors in Höhe von 125 Euro in Empfang nehmen.
Für die Gastgeber, die in der Tabelle der KOL auf Rang 14 und dem ersten Absteiger-Platz stehen, hat das Kalender-Jahr 2020 damit optimal begonnen. Beim „Magic-Bowl-Cup“ tankten die Strohmann-Schützlinge mit den beiden Gruppensiegen gegen den TuS Rockenberg (2:0) und die FSG Ober-Schmitten (5:0) ebenso wie beim deutlichen Sieg im Finale gegen den Lokalrivalen Eschbach/Wernborn reichlich Selbstvertrauen für die noch ausstehenden 13 Spiele in dieser Saison.
Wie es der Terminplan so will, stehen sich die SGWP und die die SG Eschbach/Wernborn übrigens am 1. März um 15 Uhr - im ersten Punktspiel des Jahres 2020 - auf der Anlage an der Kransberger Straße erneut gegenüber!
Beim Duell am Samstagabend war Wehrheim/Pfaffenwiesbach durch einen Treffer von Goalgetter Patrick Hildebrandt nach 30 Minuten mit einem 1:0 in die Halbzeitpause gegangen. Nach dem Wechsel sorgten ein Eschbacher Eigentor sowie Tim Gottfried, Marcus Krawczyk und Janek Marzell für den 5:0-Zwischenstand, ehe Torjäger Ergin Cakar für das Team von Trainer Andreas Arr-You Sekunden vor dem Abpfiff das 5:1 erzielte.
Die Begegnung um Platz drei (und einen Gutschein im Wert von 50 Euro) entschied die FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach mit 2:0 zu ihren Gunsten. Die Partie um Rang fünf zwischen der FSG Ober-Schmitten und Pokalverteidiger SG Rodheim fiel aus, da Rodheim am Samstagmorgen wegen akuter Personalprobleme abgesagt hatte.
Bild + Text: Gerhard Strohmann
Bilder der SGWP I:
Grund zum Feiern gab es sehr oft in der Saison 2017/18 für die SGWP II. Mit 54 Punkten aus 26 Spielen erreichte das Team einen vor der Saison nicht für möglich gehaltenen zweiten Platz und stieg somit direkt in die Kreisliga A auf! Hier bejubeln (von links nach rechts) Tobias Odenweller, Alexander Flach, David Reichmann (Nr. 7), Christian Meyer (Nr. 16), Justin James (Nr. 15) und Francesco Veneziano einen Treffer.
Bild aus der Saison 2017/18
Bilder der SGWP III, u.a. aus der Premierensaison 2015/2016: